Umweltforum und NABU bieten spezielle Saatmischungen für Wildblumen an -MÜNSTER- Auch Schmetterlinge und Bienen sollen sich in unseren heimischen Gärten wohl fühlen - so lautet die frühlingshafte Botschaft beim Umweltforum und Naturschutzbund(NABU) Münster für die Kampagne "Münster bekennt Farbe". Um mehr Natur in die Gärten zu bringen und damit auch den farbenprächtigen Faltern wieder mehr Nahrungsquellen zu bieten, verkaufen deshalb das Umweltforum und der NABU Münster in diesem Jahr spezielle Wildblumensaaten. Anke Feige, Geschäftsführerin des Umweltforums, zu dem 15 Umweltgruppen zählen, gab jetzt den Startschuss für die Aktion - mit dem Ziel, Gärten und Balkone zum naturnahen Erlebnis werden zu lassen.
"Mit dem Verkauf der Wildblumensaaten wollen wir die heimische
Insekten- und pflanzenwelt fördern", erklärt Anke Feige vom
Umweltforum. "In Geschäften sind Samen solcher heimischen Pflanzen nur
selten erhältlich." Neben einer Mischung - unter anderem
bestehend aus Samen der Kornblume und der Färberkamille - die speziell
für die üppige Blütenpracht auf dem Balkon geeignet ist, gibt es die
Variante "Bienenfreundlich und duftend", in der zum Beispiel Aniskraut
und Feld-Thymian enthalten sind. Die Wildblumen gedeihen besonders gut
an sonnigen Orten im Garten oder auf dem Balkon und blühen bis in den
Spätsommer. Die beste Saatzeit ist 'in den Monaten März und April,
sobald derBoden frostfrei ist. 7,50 Euro kostet eine
Wildblumen-Mischung, die mit torffreier Blumenerde am besten ihre
blumige Leuchtkraft entfaltet. "Eine Menge, die für üppige zehn
Quadratmeter ausreichend ist und die man sich deshalb gut mit den
Nachbarn teilen kann", empfiehlt Anke Feige. Zu kaufen gibt es
das Saatgut im Umwelthaus an der Zumsandestraße zu den Öffnungszeiten
des Umweltforums (wochentags von 9 bis 12 Uhr) und des NABU- Büros
donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr. |