"Tag der Ausbildung" im Gartenbauzentrum Wolbeck Münster-Wolbeck. Viele fleißige Hände griffen zu, am Ende waren 68 Kästen dicht an dicht mit roten Hängegeranien bepflanzt. In naher Zukunft sollen sie ihren Platz am Ludgeriplatz finden - als prächtiger Blumenschmuck an einer 7,5 Meter hohen Nachbildung des münsterischen Rathauses. Das ist ein weiterer Beitrag zur Aktion "Münster bekennt Farbe", geleistet von insgesamt 250 Schülern aus Münster und Umgebung, die zum "Tag der Ausbildung" ins Gartenbauzentrum nach Wolbeck gekommen waren, um einmal ganz praxisnah in das Berufsbild des Gärtners hineinzuschnuppern.
Mehr als 350 Schüler hatten sich auf Einladung des Landesverbandes
Gartenbau angemeldet, 250 konnten am Ende aber nur angenommen werden.
"Da ist unsere Kapazitätsgrenze einfach erreicht", erklärte Anke
Schubert, Referentin für Ausbildung beim Landesverband Gartenbau, der
gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, der
Landwirtschaftskammer, der Fachschule für Agrarwirtschaft und dem
münsterischen Emanuel-von-Ketteler-Berufskolleg die Veranstaltung
organisiert hatte. In lockerer Form begann die Veranstaltung in
der Aula. Viele Fragen zum Berufsbild und zu den einzelnen
Fachrichtungen hatten die Ketteller-Kollegiaten, die als
Interviewpartner für die angereisten Schüler bereitstanden, zu
beantworten; bevor es in die Praxis ging. In Workshops konnten die
Besucher selber Hand anlegen. Und das nicht nur beim Bepflanzen von
Balkonkästen, sondern auch in der Baumschule und der Staudengärtnerei,
wo in einem Wasserbecken kleine "Schwimminseln" aus Styropor bepflanzt
wurden. Eine ganze Reihe von Bodendeckern und Blumen standen in der
Friedhofsgärtnerei bereit, um von den Jugendlichen in den Boden
gebracht zu werden. "Wir haben ganz bewusst auf die Kollegiaten
als Betreuer der Schüler zurückgegriffen", erklärte Anke Schubert. Da
sei der Altersunterschied nicht so groß, und die Schüler fühlten sich
besser angesprochen. So herrschte in der Baumschule und den
Gewächshäusern reges Treiben, alles begleitet und beobachtet von
Kreisgärtnermeister Erich Welling, einer der maßgeblichen Motoren der
Aktion "Münster bekennt Farbe". Welling hatte nicht nur die
gestrige Geranienpflanzaktion im Gartenbauzentrum angeregt, sondern
auch große Petunien-Ampeln bepflanzen lassen, die alsbald irgendeinen
Ort in Münster verschönern sollen. Denn: "Jeder ist jetzt angesprochen,
Farbe zu bekennen und zuzugreifen", betonte Welling. Zum
Selbstkostenpreis können die Ampeln erworben werden. |